In die Zukunft säen
Aus dem "Samenlabor" für die Zukunft lebendiger Gärten stammt das Saatgut des Vereins "Förderer der Gartenkultur". Mit viel Herzblut und Fleiß werden die Pflanzen für dieses Saatgut von den Mitgliedern des Verein und Ehrenamtlichen auf dem Gelände des Museums der Gartenkultur angebaut, gepflegt und vermehrt.
Mit viel Handarbeit wird hier geerntet, gereinigt, gewogen und verpackt. Eine handverlesene Auswahl verfügbaren Saatguts können Sie auch in einer eigenen
Rubrik im
Online-Shop der Staudengärtnerei Gaißmayer bestellen.
Gute Saaten für
Ihren Garten
Samentütchen aus der Fülle an Pflanzenraritäten, kultiviert in den Museumsgärten, können Sie, liebe Gartenfreunde, sehr gerne gegen eine Spende am Stand des Fördervereins im Museum der Gartenkultur erwerben - Sie unterstützen damit die Pflege und Weiterentwicklung der Museumsgärten.
Unser "Gute Saaten-Automat" am Parkplatz Staudengärtnerei/Museum hält für Sie eine kleine Auswahl an Saatgut vor, aus der Sie sich auch außerhalb der Öffnungszeiten unserer grünen Einrichtungen bedienen können.